German Version
Zu Ihrer Bequemlichkeit stehen diese Anweisungen auch im herunterladbaren PDF-Format zur VerfĂŒgung.
KontextabhÀngig
Die folgenden Aussagen beziehen sich auf den Roboter, seine Verhaltensweisen und seine Funktionsweise. Bitte geben Sie an, inwieweit Sie diesen Aussagen zustimmen oder sie ablehnen (von 1 ``lehne stark ab'' bis 7 ``stimme stark zu'').
Nicht kontextualisiert:
Sie diesen Aussagen zustimmen oder sie ablehnen (von 1 ``lehne stark ab'' bis 7 ``stimme stark zu'').
Hinweis:
StandardmĂ€Ăig handelt es sich bei diesem Fragebogen um eine 7-Punkte-Likert-Skala (Taherdoost, 2019; Wade et al., 2006):
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|
lehne stark ab | lehne ab | lehne etwas ab | stimme weder zu noch lehne es ab | stimme eher zu | stimme zu | stimme stark zu |
Die Skala kann anhand der folgenden Skalierung in eine 5-Punkte-Likert-Skala umgewandelt werden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|
lehne stark ab | lehne ab | stimme weder zu noch lehne es ab | stimme zu | stimme stark zu |
Die Autoren empfehlen jedoch dringend, dies nicht zu tun, da 7-Punkte-Likert-Skalen die beste Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit, Anpassung an die GedÀchtnisspanne und Genauigkeit bieten.
Anweisungen fĂŒr die DurchfĂŒhrung:
Die Reihenfolge der prÀsentierten Items sollte idealerweise randomisiert sein.
Hinweise zur Auswertung:
Die Subskalen (Dimensionen) werden durch Mittelung der Bewertungen der Items der einzelnen Subskalen berechnet. Aus dem Durchschnitt der drei Subskalen kann ein zusammengesetzter Wert fĂŒr die Transparenz berechnet werden.
Die Items
Faktoren | Die Items |
---|---|
UnschĂ€rfe | Die allgemeine Funktionsweise des Roboters ist fĂŒr mich ein RĂ€tsel. |
Es ist schwierig, die allgemeine Funktionsweise des Roboters zu verstehen. | |
Es ist schwierig, sich ein klares Bild von der allgemeinen Funktionsweise des Roboters zu machen. | |
Ich bin ĂŒber die allgemeinen Ziele des Roboters verwirrt. | |
Ich bin unsicher, was der Roboter macht. | |
Ich kann die inneren VorgÀnge des Roboters nicht nachvollziehen. | |
Ich kann mir das Verhalten des Roboters nicht erklÀren. | |
Es ist unmöglich zu wissen, was der Roboter tut. | |
Es ist mir klar, was der Roboter macht. (R) | |
Ich habe eine klare Vorstellung davon, wie der Roboter im Allgemeinen funktioniert. (R) | |
ErklĂ€rbarkeit | Ich habe das GefĂŒhl, dass die ErklĂ€rungen des Roboters nĂŒtzlich sind. |
Der Roboter erklÀrt komplexe Aufgaben auf eine leicht verstÀndliche Weise. | |
Der Roboter gibt detaillierte ErklĂ€rungen fĂŒr seine Handlungen ab. | |
Der Roboter liefert klare ErklĂ€rungen fĂŒr seine Handlungen. | |
Die ErklĂ€rungen des Roboters fĂŒr seine Handlungen sind einfach. | |
Ich fĂŒhle mich ĂŒber die AktivitĂ€ten des Roboters informiert. | |
Der Roboter vermittelt seinen allgemeinen Zustand effektiv. | |
Vorhersehbarkeit | Es fĂ€llt mir leicht, die zukĂŒnftigen Aktionen des Roboters vorherzusehen. |
Das Verhalten des Roboters ist vorhersehbar. | |
Ich bin zuversichtlich, dass ich die nÀchsten Schritte des Roboters vorhersagen kann. | |
Es ist leicht vorauszusehen, was auf das Verhalten des Roboters folgen wird. | |
Es ist schwierig fĂŒr mich zu sagen, was der Roboter als nĂ€chstes tun wird. (R) | |
Die nĂ€chsten Schritte des Roboters sind fĂŒr mich klar. | |
Die Aktionen des Roboters sind offensichtlich. | |
Der Roboter gibt Hinweise, die helfen, seine nÀchsten Handlungen vorherzusagen. | |
Das Verhalten des Roboters hilft nicht dabei vorherzusagen, was er als nÀchstes tun wird. (R) |
Hinweis: (R) kennzeichnet umgekehrt codierte Items, deren Bewertungen vor der Analyse invertiert werden mĂŒssen.